Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 25. Oktober 2019 um 20:00 Uhr im Kickers-Sportheim
Tagesordnung:
- Begrüßung und Eintragung in die Anwesenheitsliste
- Bericht des 1. Vorsitzenden: Aktuelle Kommunalpolitik aus dem Rathaus
- Bericht des Fraktionssprechers
- Kassenbericht
- Bericht der Kassenprüfer, Entlastung der Vorstandschaft
- Fragen und Diskussion über die Berichte
- Vorstellung des Bürgermeisterkandidaten
- Wünsche und Anträge
- Veranstaltungstermine
Zu dieser wichtigen Versammlung sind alle Mitglieder herzlich eingeladen!
Bernd Klein
1.Vorsitzender
„Die Demokratie setzt den kompetenten, gebildeten und wissenden Bürger voraus, der im Stande ist, nach Kriterien zu wählen“ (Peter Weibel).

Laudenbach. Quo vadis Europa? Europawahl! – Quo vadis Laudenbach? Bürgermeisterwahl! Das waren die Topthemen am kommunalpolitischen Aschermittwoch der Freien Wähler, zu dem über 50 Bürgerinnen und Bürger in das Kickers-Sportheim gekommen waren. Nach dem traditionellen Heringsessen ging es dann sogleich in die Vollen.
Der Europawahlkampf 2019 ist bereits im Gange. So war es auch in Laudenbach, denn die proeuropäischen Freien Wähler hatten als Stargast eine allseits bekannte Persönlichkeit eingeladen, den selbsternannten „Europaabgeordneten Dr. Müller-Lügenscheid“, der seine „völlig unpolitische“ Sicht der Dinge unters Volk brachte und die Politiker in Europa, Amerika (ja wer wohl?), Laudenbach und Kleinheubach kräftig und lautstark derbleckte. Die Frage, ob er ein Mikrofon benötige, wehrte er mit einem milden Lächeln ab. Den in der Comedy-Szene weniger bewanderten Zuhörern stockte bisweilen der Atem, wenn Dr. Müller-Lügenscheid den Gegner „verbal, pauschal, frontal und rektal“ angriff. In Bezug auf den Europawahlkampf und dessen Ergebnis meinte er: „Prognosen sind schwierig, besonders, wenn sie die Zukunft betreffen!“
Liebe Laudenbacherinnen, liebe Laudenbacher,
wir möchten Sie gerne am 6. März 2019 um 19:00 Uhr ins Kickers-Sportheim Laudenbach einladen. Wir wünschen und garantieren viel Vergnügen!
Traditionell starten wir um 19:00 Uhr mit dem Heringsessen. Gegen 20:00 Uhr geht es dann in die Vollen:
Quo vadis Europa? Brexit? Europawahl! – Quo vadis Laudenbach?
Wir FREIE WÄHLER sind PRO-EUROPÄER und haben zum Aschermittwoch als Stargast eine allseits bekannte Persönlichkeit eingeladen:
Winfried Müller – alias „Europa-Abgeordneter Dr. Müller-Lügenscheid“ zum Thema „Große & kleine Politik – von Europa bis Laudenbach“
Liebe Laudenbacherinnen, liebe Laudenbacher,
2018 ist vorbei und man kann sagen: es war ein politisch turbulentes Jahr. Zunächst die gefühlt ewige Regierungsbildung im Bund, die mit einer Neuauflage der Großen Koalition endete. Dann die bayerische Landtagswahl, bei der die Regierungsbildung umso schneller mit der Beteiligung der Freien Wähler endete. Und aktuell überlegt man in Großbritannien, ob das mit dem Brexit doch nicht so eine gute Idee ist!
Wir Freie Wähler in Laudenbach interessieren uns zwar auch für die große Politik, der Fokus unserer Arbeit liegt aber ausschließlich auf unserem wunderschönen Wohnort Laudenbach. Hier ist unsere Heimat und die gilt es nach bestem Wissen und Gewissen einerseits zu bewahren, andererseits aber auch zu entwickeln. Und das mit gesundem Augenmaß, engagiert und zielgerichtet! Eine Reihe von Vorhaben, sowohl im Ortskern als auch am Ortsrand, sind in der Planung und müssen weiter vorangetrieben werden.
Liebe Mitbürger, wir wünschen Ihnen für das neue Jahr 2019 beste Gesundheit, gutes Gelingen bei all Ihren Vorhaben und eine gesunde Prise Gelassenheit, falls es mal nicht ganz rund läuft.
Ihr Bürgermeister Bernd Klein
Ihre Gemeinderäte der FW-Fraktion
und die Vorstandschaft der FREIEN WÄHLER Laudenbach
Was bringt das neue Jahr?
Mit Glück das, was Du möglich machst!
(Else Pannek, 1932-2010)
Laudenbach. Von 23 Mitgliedern gut besucht war die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen der Freien Wähler am Freitag, 09.11.2018 im Kickers-Sportheim. Das Topthema des Abends war die Vorstellung des Bürgermeisterkandidaten Andreas Löffler (siehe separater Artikel).
Bei den Vorstandswahlen blieb einstimmig alles beim Alten: 1. Vorsitzender Bernd Klein, Stellvertreter Michael Amendt und Andreas Löffler, Kassiererin Barbara Funke, Schriftführer und Öffentlichkeitsreferenten Franz Hain und Steffen Schumacher, Kassenprüfer Klaus Knauer und Herbert Spiller.
Barbara Funke legte den Kassenbericht vor und bekam auf Antrag der Kassenprüfer Herbert Spiller und Klaus Knauer die Entlastung.
Bürgermeister Bernd Klein berichtete über den Stand der Planung für die Kinderkrippe am Karolusheim. Das Pfarrhaus soll abgerissen und ein eingeschossiger Neubau für zwei Gruppen errichtet werden. Außerdem werden im Karolusheim noch Umbauten zur Brandschutzertüchtigung vorgenommen und die Außenanlagen mit Parkplätzen umgestaltet. Veranschlagte Gesamtkosten 2.580.000 Euro, davon Anteil Gemeinde 759.000 Euro. Der Hort für die Betreuung der Grundschulkinder kann dann das vorhandene Krippengebäude nutzen. Bauherr ist die Kath. Kirchenstiftung Laudenbach, die Bauleitung übernimmt die Gemeinde Laudenbach.