
Laudenbach. Die Weiterentwicklung des Altortes und die dortigen Verkehrsverhältnisse waren die Topthemen am kommunalpolitischen Aschermittwoch der Freien Wähler. 40 Bürgerinnen und Bürger beteiligten sich rege an der Diskussion im Kickers-Sportheim.
Nach dem traditionellen Heringsessen, das von den Köchinnen der FW wieder lecker zubereitet und serviert wurde, erläuterte Bürgermeister Bernd Klein den Sachstand der geplanten Neugestaltung des Quartiers zwischen Maingasse und Gärtnerei. Die dortigen Eigentümer seien bereit, mitzumachen und von Baudirektor Eisentraut vom Amt für ländliche Entwicklung habe er attraktive Zuschüsse in Aussicht gestellt bekommen. Zunächst sei ein Gutachten zur Ermittlung des Verkehrswertes der Grundstücke und Hochbauten notwendig, wozu der Gemeinderat bereits seine Zustimmung gegeben habe. Zur künftigen Bebauung gab es viele Fragen und auch Vorschläge: Sollen Eigentumswohnungen gebaut werden? Ein Mietshaus? Ein behindertengerechtes Seniorenheim? Bleibt die Nepomukkapelle stehen? Ist Raum für eine kleine Kneipe oder Cafe? Klein erklärte, es müsse ein Bebauungsplan erstellt werden und auch die Gemeinde müsse dafür Geld in die Hand nehmen.
Weitere Maßnahmen seien der Bereich Bachgasse mit der Erneuerung der Bachüberbauung sowie ein Haus am Dorfbrunnen. Entgegen früherer Förderbedingungen könnten nun auch private Gebäude als punktuelle Maßnahmen gefördert und vor allem schneller realisiert werden.
Nachdem dem Themenflyer mit unseren fünf Fokusthemen haben wir nun auch den Kandidatenflyer veröffentlicht. 24 Männer und Frauen stehen den Laudenbacherinnen und Laudenbachern zur Auswahl, um im nächsten Laudenbacher Gemeinderat mitzuwirken.
Darüber hinaus möchten wir im Flyer nochmals auf das Thema "Unabhängigkeit" eingehen. Denn: Wir Freien Wähler sind unabhängig, auch wenn wir das nicht im Namen tragen...
Am 6. Februar stellen sich die Kandidaten der Öffentlichkeit vor, los geht es um 19 Uhr im Feuerwehrhaus.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Wer den Flyer nicht erhalten hat, kann ihn sich hier oder mit einem Klick auf das Bild rechts herunterladen.
Mit der finalen Entscheidung der Mitglieder über die Kandidatenliste zur Kommunalwahl 2020 am 30. Dezember 2019 kann dann auch endlich die Kampagne der Freien Wähler losgehen.
Am vergangenen Wochenende wurde in Laudenbach der erste Flyer verteilt. Darin enthalten ist ein Neujahrsgruß, die fünf Fokusthemen, auf die sich die Freien Wähler während der nächsten sechs Jahre konzentrieren möchten und die Kandidatenliste in Kurzform.
Wer den Flyer nicht erhalten hat, kann ihn sich hier oder mit einem Klick auf das Bild rechts herunterladen.
In den nächsten Tagen werden dann auch die Homepage und der Facebook-Auftritt der Freien Wähler aktualisiert, für die nächsten Wochen bis zur Wahl am 15. März sind weitere Aktionen und Veröffentlichungen geplant.
Wer immer aktuell informiert sein möchte, was bei den Freien Wählern in Laudenbach so passiert, kann auch bei Facebook auf der Seite der Freien Wähler ein "Like" hinterlassen, zu Facebook-Seite geht es hier...
Laudenbach. In einer kurz vor Jahresende einberufenen 2. Aufstellungsversammlung haben die Freien Wähler Laudenbach am 30. Dezember 2019 24 Kandidaten plus zwei Ersatzkandidaten bei nur einer Gegenstimme gewählt.
Nach der Abwahl von Stefan Distler in der 1. Aufstellungsversammlung Anfang Dezember haben sich sowohl Distler als auch vier weitere Kandidatinnen und Kandidaten von der Liste der Freien Wähler zurückgezogen. Die Vorstandschaft unter der Führung des 1. Vorsitzenden Bernd Klein konnte die Reihen allerdings schnell wieder mit namhaften Neukandidaten schließen.
"Ich freue mich, dass wir ohne Schwierigkeiten die vakanten Positionen in unserer Liste besetzen konnten und bin überzeugt, dass wir nun mit einer noch stärkeren Liste in die Wahl um die Gemeinderatsplätze gehen", so Bernd Klein. „Unser Ziel ist es weiterhin, die stärkste Fraktion im Laudenbacher Gemeinderat zu stellen.“
Wie bereits angekündigt, haben die Freien Wähler Laudenbach keinen Bürgermeisterkandidaten benannt.
Die Listenkandidaten im Einzelnen:
Laudenbach. Wir haben uns dazu entschlossen, ohne einen Kandidaten für das Bürgermeister-Amt in die Kommunalwahl 2020 zu gehen. Weiterhin haben wir beschlossen, durch den Rückzug einzelner Kandidaten weitere Kandidaten in unsere Liste aufzunehmen. Hierfür wird noch in diesem Jahr eine erneute Aufstellungsversammlung der Freien Wähler stattfinden.
Beide Entscheidungen haben wir auf Grund der Geschehnisse bei der Aufstellungsversammlung vom 3. Dezember 2019 getroffen. Hierbei war der Kandidat Stefan Distler von den Mitgliedern der Freien Wähler mit einer 2/3-Mehrheit nicht bestätigt worden. Dagegen wurde die Kandidatenliste, der auch Stefan Distler angehörte, für die Gemeinderatswahl mit 31 zu 3 Stimmen gebilligt.
Über die Gründe der Abwahl von Stefan Distler ist in den letzten Tagen viel spekuliert worden. Wir machen deutlich, dass die Entscheidung über den Bürgermeisterkandidaten nach demokratischen Regeln in einer freien und geheimen Wahl erfolgte. Sie stellt die Meinung der Mehrheit der Freien Wähler dar - man sieht in Stefan Distler nicht den geeigneten Kandidaten der Freien Wähler für die anstehende Bürgermeisterwahl! Ein demokratischer Prozess und dessen Ergebnis darf von niemanden in Zweifel gezogen werden, das ist unsere Maxime.