Bisher fünf, wieder fünf - so heißt das Fazit der Gemeinderatswahl vom 15. März 2020. Mit fünf Plätzen im Laudenbacher Gemeinderat bleiben die FREIEN WÄHLER Laudenbach die stärkste Fraktion.
Alter und neuer Gemeinderat Andreas Löffer, Rückkehrer Dieter Stahl, die "neuen" Mitglieder Sebastian Jacobaschke und Ralf Willert sowie der zukünftige Altbürgermeister Bernd Klein stellen die neue Riege der FREIEN WÄHLER dar.
Ein tolles Ergebnis nach einem etwas turbulenten Wahlkampf!
Auf vielfachen Wunsch hier die Rede unseres fränkischen Herolds vom Politischen Aschermittwoch am 26. Februar 2020 zur Erneuerung der Unabhängigkeit der FREIEN WÄHLER Laudenbachs zum nachlesen.
Viel Spaß dabei! Wer sich daran stört oder das Gesagte auf sich bezieht, ist selbst Schuld! ;-)

Laudenbach. Die Weiterentwicklung des Altortes und die dortigen Verkehrsverhältnisse waren die Topthemen am kommunalpolitischen Aschermittwoch der Freien Wähler. 40 Bürgerinnen und Bürger beteiligten sich rege an der Diskussion im Kickers-Sportheim.
Nach dem traditionellen Heringsessen, das von den Köchinnen der FW wieder lecker zubereitet und serviert wurde, erläuterte Bürgermeister Bernd Klein den Sachstand der geplanten Neugestaltung des Quartiers zwischen Maingasse und Gärtnerei. Die dortigen Eigentümer seien bereit, mitzumachen und von Baudirektor Eisentraut vom Amt für ländliche Entwicklung habe er attraktive Zuschüsse in Aussicht gestellt bekommen. Zunächst sei ein Gutachten zur Ermittlung des Verkehrswertes der Grundstücke und Hochbauten notwendig, wozu der Gemeinderat bereits seine Zustimmung gegeben habe. Zur künftigen Bebauung gab es viele Fragen und auch Vorschläge: Sollen Eigentumswohnungen gebaut werden? Ein Mietshaus? Ein behindertengerechtes Seniorenheim? Bleibt die Nepomukkapelle stehen? Ist Raum für eine kleine Kneipe oder Cafe? Klein erklärte, es müsse ein Bebauungsplan erstellt werden und auch die Gemeinde müsse dafür Geld in die Hand nehmen.
Weitere Maßnahmen seien der Bereich Bachgasse mit der Erneuerung der Bachüberbauung sowie ein Haus am Dorfbrunnen. Entgegen früherer Förderbedingungen könnten nun auch private Gebäude als punktuelle Maßnahmen gefördert und vor allem schneller realisiert werden.
Nachdem dem Themenflyer mit unseren fünf Fokusthemen haben wir nun auch den Kandidatenflyer veröffentlicht. 24 Männer und Frauen stehen den Laudenbacherinnen und Laudenbachern zur Auswahl, um im nächsten Laudenbacher Gemeinderat mitzuwirken.
Darüber hinaus möchten wir im Flyer nochmals auf das Thema "Unabhängigkeit" eingehen. Denn: Wir Freien Wähler sind unabhängig, auch wenn wir das nicht im Namen tragen...
Am 6. Februar stellen sich die Kandidaten der Öffentlichkeit vor, los geht es um 19 Uhr im Feuerwehrhaus.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Wer den Flyer nicht erhalten hat, kann ihn sich hier oder mit einem Klick auf das Bild rechts herunterladen.
Mit der finalen Entscheidung der Mitglieder über die Kandidatenliste zur Kommunalwahl 2020 am 30. Dezember 2019 kann dann auch endlich die Kampagne der Freien Wähler losgehen.
Am vergangenen Wochenende wurde in Laudenbach der erste Flyer verteilt. Darin enthalten ist ein Neujahrsgruß, die fünf Fokusthemen, auf die sich die Freien Wähler während der nächsten sechs Jahre konzentrieren möchten und die Kandidatenliste in Kurzform.
Wer den Flyer nicht erhalten hat, kann ihn sich hier oder mit einem Klick auf das Bild rechts herunterladen.
In den nächsten Tagen werden dann auch die Homepage und der Facebook-Auftritt der Freien Wähler aktualisiert, für die nächsten Wochen bis zur Wahl am 15. März sind weitere Aktionen und Veröffentlichungen geplant.
Wer immer aktuell informiert sein möchte, was bei den Freien Wählern in Laudenbach so passiert, kann auch bei Facebook auf der Seite der Freien Wähler ein "Like" hinterlassen, zu Facebook-Seite geht es hier...