Die Freien Wähler sehen Handlungsbedarf darin, die Sicherstellung der Wasserversorgung Laudenbachs zu forcieren und eine kostengünstigere Alternative (ohne den Bau eines neuen Trinkwasserhochbehälters) zu prüfen.
Ein entsprechender Antrag wurde in der Sitzung des Gemeinderates am 08.12.2020 unter Punkt 6 diskutiert und in der folgenden Sitzung am 26.01.2021 erläuterte Herr Kautz vom Ingenieurbüro Jung die technischen Lösungsmöglichkeiten.
Eine neue Überlegung ist, das Fassungsvermögen eines Hochbehälters nicht auf den Spitzenbedarf auszulegen (inklusive Löschwasser im Brandfall oder etwa ein Rohrbruch in einer Hauptleitung), sondern im Katastrophenfall automatisch die Versorgungsleitung von Kleinheubach her zuzuschalten. Um dies zu prüfen und zu planen, ist eine Überprüfung des Wasserleitungsnetzes der Gemeinde erforderlich. Der Prüfungsauftrag wurde an das Ingenieurbüro Jung erteilt.
Ausführliche Infos sind aus den Protokollen der oben genannten Sitzungen ersichtlich. Diese können auf der Homepage der Gemeinde Laudenbach unter „Rathaus > Gemeinderatssitzungen“ (die Seite ganz nach unten scrollen) gelesen bzw. heruntergeladen werden. Den FW-Antrag an den Gemeinderat können Sie hier herunterladen.
Eine Woche vor dem Weihnachtsfest 2020 veröffentlichen wir unseren diesjährigen Flyer mit den besten Grüßen zum Weihnachtsfest und dem neuen Jahr. Falls Sie den Flyer nicht erhalten haben, können Sie diesen hier herunterladen...
Wir wünschen wir Ihnen allen ein ruhiges, besinnliches Weihnachtsfest im kleinen Kreis und ein glückliches, gesundes Neues Jahr!
Ihre FREIEN WÄHLER
Auf Grund der anhaltenden Coronapandemie und der Verfügungen der bayerischen Staatsregierung dürfen derzeit keine Veranstaltungen stattfinden. Aus diesem Grund muss die für den 13. November 2020 vorgesehene Jahreshauptversammlung der Freien Wähler Laudenbach ausfallen und auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden.
Sobald es die Situation zulässt, teilen wir den neuen Termin mit.
Bleibt gesund!
Die Vorstandschaft
Bisher fünf, wieder fünf - so heißt das Fazit der Gemeinderatswahl vom 15. März 2020. Mit fünf Plätzen im Laudenbacher Gemeinderat bleiben die FREIEN WÄHLER Laudenbach die stärkste Fraktion.
Alter und neuer Gemeinderat Andreas Löffer, Rückkehrer Dieter Stahl, die "neuen" Mitglieder Sebastian Jacobaschke und Ralf Willert sowie der zukünftige Altbürgermeister Bernd Klein stellen die neue Riege der FREIEN WÄHLER dar.
Ein tolles Ergebnis nach einem etwas turbulenten Wahlkampf!
Auf vielfachen Wunsch hier die Rede unseres fränkischen Herolds vom Politischen Aschermittwoch am 26. Februar 2020 zur Erneuerung der Unabhängigkeit der FREIEN WÄHLER Laudenbachs zum nachlesen.
Viel Spaß dabei! Wer sich daran stört oder das Gesagte auf sich bezieht, ist selbst Schuld! ;-)